Der Herbst ist da – und mit ihm diese besondere Mischung aus Neuanfang und Kuscheldecke. Während draußen die Blätter leuchten, wirbeln in meinem Kopf Ideen, Pläne und jede Menge Vorfreude. Ich liebe dieses Gefühl, wenn ein neues Quartal startet – wie ein frisches Notizbuch, in das man endlich wieder die ersten Seiten füllt. Vor allem das letzte Quartal eines Jahres gibt einem dieses „Entspurtgefühl“ und man kommt nochmal richtig in Schwung, Dinge anzupacken, oder?

Ich habe beschlossen, dass das 4. Quartal 2025 im Zeichen von Klarheit, Kreativität und kleinen Glücksmomenten stehen soll. Ich will Geschichten erzählen, Menschen begleiten, lachen, mich bewegen, genießen und mich dabei selbst ein bisschen weiter kennenlernen. Ich nehme mir also 29+ tolle Dinge vor, die mich morgens motiviert aus dem Bett springen lassen! Ein paar stammen von meiner letzten To-Want-Liste – damit sie nicht in Vergessenheit geraten. Vielleicht inspiriert dich das Ganze, dein eigenes kleines Herbst-Winter-Abenteuer zu planen. 🌟 Die Idee dazu stammt übrigens von der großartigen Judith Peters.

Meine Business-Ziele für das 4. Quartal 2025

  1. Mein Herz schlägt fürs 1:1-Coaching, denn da bin ich ganz nach dran an den Leuten und an den Geschichten und kann so viel bewirken. Deshalb möchte ich unbedingt dieses Jahr noch einen neuen Coaching-Kunden gewinnen
  2. Ich schreibe bis Silvester zwei neue Szenen für meinem Weihnachtsroman und überarbeite den Anfang bis Seite 150
  3. 10 neue Newsletter-Abonnenten erreichen. Dafür habe ich gerade mein erstes 0-Euro-Freebie entwickelt
  4. Auf der Frankfurter Buchmesse gebe ich eine Lektoratssprechstunde am Messedonnerstag von 11 bis 13 Uhr am Stand des Verbandes der freien Lektorinnen und Lektoren (VFLL) in Halle 3.0 C122
  5. Ich veröffentliche im Oktover, November und Dezember je 2 Posts auf Instagram, 2 Beiträge auf LinkedIn und 2 WhatsApp-Status-Updates zur „Plot-Checkliste“. Damit helfe ich Schreibenden bei ihrem Traum, einen Roman zu schreiben und viele begeisterte Leser:innen zu finden. Damit die Welt noch bunter wird und noch mehr großartige Geschichten in Romanform veröffentlicht werden.
  6. Eine wirklich große Challenge, vor der ich mich gerade noch ein bisschen fürchte: Ich setze einen digitalen Adventskalender mit 24 E-Mails um und plane bis Mitte November alle Texte und Automationen. (Thema verrate ich später 😊)
  7. Ich schreibe 3 weitere Experten-Blogartikel.
  8. Ich bespreche mit meiner Mentorin, wie ich meine Autorenprojekte in Storyshake einbinden kann und lege die nächsten Schritte fest.

Meine sportlichen Ziele für das 4. Quartal 2025

  1. Ich lerne, wie man Liegestütze macht und schaffe 3 am Stück. Liegestütze finde ich irgendwie ultracool und ich sehe es gar nicht ein, dass man das mit Ü50 nicht doch noch schafft. Damit das klappt, trainiere ich meine Arm- und Schultermuskeln. Wie das geht, lerne ich in Video-Tutorials.
  2. Um nach längerer Pause wieder mehr Tennis-Routine zu bekommen, nehme ich mindestens 2 Einzeltrainings bei meinem Lieblingstrainer.
  3. Ich kann die tiefe Hocke. Dafür dehne ich täglich meine Wadenmuskulatur und übe vor dem Schlafengehen mit Hanteln, das Gleichgewicht zu halten.
  4. Ein Mal Schlittschuhlaufen gehen und eine Anfängerstunde nehmen.
  5. Ich halte mein Gewicht trotz Plätzchen und Weihnachtsente.
  6. Ich gehe 2 Mal zur Thai-Massage
  7. Besuch in einem Day-Spa

Meine Reiseziele für das 4. Quartal 2025:

  1. Den Fürstenberger Hof im Advent besuchen. Das nehme ich mir schon weit zwei Jahren vor, aber dieses Jahr MUSS es endlich wahr werden. Denn dieser Hof ist meine Inspiration für das Setting in meinem Weihnachtsroman (schau mal, hier auf meiner Autorenwebsite findest du ein paar Infos dazu)
  2. Ein Mama-Tochter-Tag in Mannheim.
  3. Den Wochenmarkt in Offenburg mindestens 2-mal besuchen. Ich liiiebe Wochenmärkte, egal wie groß oder klein sie sind. Die Gerüche, das frische Obst und Gemüse – alles ist bunt und gesund.
  4. Ich schaue mir eine Kunstausstellung an.

Meine Glücksmomente, die ich erleben möchte

  1. In Straßburg ein Schokocroissant essen & einen Café au lait trinken
  2. Ich besuche das Konzert von Vincent Varus in Offenburg.
  3. Einen Pumpkin Spice Latte unter blauem Herbsthimmel trinken.
  4. Einen Doppelkopf-Abend mit Freunden.
  5. Ich besuche einen Weihnachtsmarkt, den ich noch nicht kenne. Ich liiiiiebe Weihnachtsmärkte, vor allem solche, die nicht nur Fressbuden haben, sondern diese lokalen und regionalen Kunsthandwerk-Stände.
  6. Eine Donauwelle backen. Das gibt mir so einen 80er-Jahre-Flash.
  7. Ich lese zwei Bücher. Mindestens. Eins davon ist „Die 1%-Methode“ von James Clear. Ich finde seinen Ansatz, sich täglich um nur 1 Prozent zu verbessern (egal in was) und dadurch in einem Jahr auf eine enorme Veränderung zu kommen, so genial. Was ist schon 1 Prozent! Das schafft man doch locker, oder?
  8. Eine alte Freundin in Mannheim besuchen
  9. Das Weihnachtsoratorium im Festspielhaus Baden-Baden anschauen
  10. Ich gehe 3x ins Kino

Willst du bis Silvester dein Romanprojekt so richtig voranbringen?

Du weißt aber nicht wie oder bist irgendwie hängengeblieben? Vielleicht hat deine Geschichte auch gut angefangen – aber plötzlich tobt Chaos: Kapitel 3 führt nirgendwohin, deine Figur macht, was sie will, und du fragst dich: Was wollte ich nochmal?

Dann brauchst du einen Leuchtturm. Und genau den hab ich für dich gebaut: ✨ Meine Plot-Checkliste. Und das Beste: Ich schenke sie dir!

Der Vorteil der „Plot-Checkliste“:

  • Sie hilft dir, deine Story wieder auf Kurs zu bringen – ohne deine Kreativität zu verlieren:
  • Behalte den Überblick über deine Handlung
  • Finde Schwachstellen, bevor sie dein Buch versenken
  • Checke, ob deine Dramaturgie trägt

Ganz egal, ob du lieber planst oder intuitiv losschreibst – die „Plot-Checkliste“ ist dein sicherer Hafen im Plot-Sturm.